Schlagwort: Kundenprüfung

  • Wo Taxen laut PBefG bereitstehen dürfen

    Wo Taxen laut PBefG bereitstehen dürfen

    Gesetzliche Vorgaben für Taxi-Standplätze Taxen unterliegen in Deutschland klaren gesetzlichen Vorschriften. Nach § 47 Abs. 2 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) dürfen Taxis nur in der Gemeinde bereitgehalten werden, in der das Unternehmen seinen Betriebssitz hat. Diese Regelung soll einen fairen Wettbewerb sichern und verhindern, dass Taxis außerhalb ihres Konzessionsgebiets Fahrgäste aufnehmen. Was bedeutet „Bereithalten“? Das Bereithalten…

    Weiter lesen

  • Gelegenheitsverkehr und seine Formen

    Gelegenheitsverkehr und seine Formen

    Gelegenheitsverkehr und seine verschiedenen Formen im Überblick Einleitung Gelegenheitsverkehr spielt eine wichtige Rolle im modernen Personenverkehr. Er umfasst alle Arten der Personenbeförderung, die nicht regelmäßig und auf festen Strecken stattfinden. Im Gegensatz zum Linienverkehr bietet der Gelegenheitsverkehr mehr Flexibilität und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Fahrgäste. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen verschiedene…

    Weiter lesen

  • Gelegenheitsverkehr Was ist das und wie funktioniert er im Personenbeförderungsgesetz?

    Gelegenheitsverkehr Was ist das und wie funktioniert er im Personenbeförderungsgesetz?

    Einleitung Was versteht man unter Gelegenheitsverkehr? Nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) handelt es sich beim Gelegenheitsverkehr um entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderungen von Personen mit Kraftfahrzeugen, die nicht regelmäßig und auf festen Routen, wie beim Linienverkehr, stattfinden. Diese Art des Verkehrs bietet mehr Flexibilität und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Fahrgäste. In diesem Beitrag erfahren…

    Weiter lesen