Schlagwort: Mietwagen Vorschriften
-
Doppelgenehmigung für Taxi- und Mietwagenverkehr einfach erklärt
Was ist eine Doppelgenehmigung im Taxi- und Mietwagenverkehr? Die Doppelgenehmigung ermöglicht es, dass ein Fahrzeug sowohl als Taxi als auch als Mietwagen eingesetzt wird. Diese Regelung gilt nur in Orten mit weniger als 50.000 Einwohnern und bietet Unternehmern mehr Flexibilität in ihrem Betrieb. Doch welche Bedingungen gelten, und worauf müssen Taxi- und Mietwagenbetreiber achten? Wie…
-
Persönliche Voraussetzungen für Taxi- und Mietwagen-Genehmigung
Welche persönlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Genehmigung für den Taxi- oder Mietwagenverkehr erteilt werden kann? Einleitung Wer ein Taxi- oder Mietwagenunternehmen betreiben möchte, benötigt eine behördliche Genehmigung. Doch welche persönlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Genehmigung für den Taxi- oder Mietwagenverkehr erteilt werden kann? Um die Erlaubnis zu erhalten, müssen Antragsteller finanzielle…
-
Was soll der Antrag auf Taxi- oder Mietwagengenehmigung enthalten?
Einleitung Wer ein Taxi- oder Mietwagenunternehmen betreiben möchte, benötigt eine offizielle Genehmigung. Doch was soll der Antrag auf Taxi- oder Mietwagengenehmigung enthalten? Damit Ihr Antrag erfolgreich ist, müssen Sie verschiedene Voraussetzungen erfüllen und alle erforderlichen Dokumente vollständig einreichen. Dieser Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt, welche Angaben Ihr Antrag enthalten muss. Warum ist eine Genehmigung…
-
Dürfen im Mietwagen bei Leerfahrten Fahrgäste aufgenommen werden?
Klare Regeln für den Mietwagenverkehr Im Mietwagenverkehr gelten klare gesetzliche Vorschriften, um ihn vom Taxigewerbe abzugrenzen. Eine der wichtigsten Regelungen betrifft die Leerfahrten. Viele Unternehmer und Fahrgäste fragen sich: Dürfen Mietwagen während einer Leerfahrt Fahrgäste aufnehmen? Die Antwort ist eindeutig: Nein! Was ist eine Leerfahrt im Mietwagenverkehr? Eine Leerfahrt liegt vor, wenn ein Mietwagen ohne…
-
Verkehr mit Mietwagen Pflichten und gesetzliche Vorgaben
Welchen 2 Pflichten unterliegt der Verkehr mit Mietwagen? Der Verkehr mit Mietwagen unterliegt in Deutschland klaren gesetzlichen Vorschriften. Unternehmen, die Mietwagen für den Personenverkehr betreiben, müssen sich an spezifische Regelungen halten. Besonders wichtig sind die Rückkehrpflicht und das Verbot der Bereitstellung zur Fahrgastaufnahme. Diese Vorschriften unterscheiden den Mietwagenverkehr deutlich vom klassischen Taxiverkehr. 1. Rückkehrpflicht für…
-
Fahrpreisanzeiger im Taxi richtig einschalten
Wann darf der Fahrpreisanzeiger aktiviert werden? Wer ein Taxi bestellt, sollte wissen, wann der Fahrpreisanzeiger eingeschaltet werden darf. Dies ist gesetzlich geregelt, um eine transparente und faire Abrechnung sicherzustellen. Der Fahrpreisanzeiger, auch Taxameter genannt, zeigt den Fahrpreis in Echtzeit an und darf nicht willkürlich aktiviert werden. 1. Fahrtantritt: Wann wird der Fahrpreisanzeiger eingeschaltet? Grundsätzlich gilt:…