Schlagwort: Taxi Pflichtfahrgebiet
-
Vertragspflichten beim Beförderungsauftrag
Hier ist dein ausführlicher Blogeintrag: Vertragspflichten beim Beförderungsauftrag – Rechte und Pflichten für Fahrgäste und Taxiunternehmer Welche zwei Vertragspflichten entstehen durch den Abschluss eines Beförderungsauftrags? Ein Beförderungsauftrag ist die rechtliche Grundlage für eine Taxi- oder Mietwagenfahrt. Sobald ein Fahrgast eine Fahrt bucht oder ein Taxi betritt, entsteht ein Beförderungsvertrag zwischen zwei Parteien. Dieser Vertrag bringt…
-
Wer erlässt die Taxentarifordnung und welche Regeln gelten?
Was ist die Taxentarifordnung? Die Taxentarifordnung ist eine gesetzliche Regelung, die bestimmt, welche Fahrpreise für Taxis in einem bestimmten Gebiet gelten. Sie legt außerdem fest, welche Bedingungen für die Personenbeförderung eingehalten werden müssen. Jedes Taxiunternehmen muss sich an diese Vorgaben halten, um Transparenz und Fairness für alle Fahrgäste zu gewährleisten. Doch wer erlässt diese Tarifordnung…
-
Betriebspflicht für Taxiunternehmen – Was bedeutet das?
Ist ein Taxiunternehmer verpflichtet, den genehmigten Taxibetrieb zu führen? Ja, ein Taxiunternehmer ist verpflichtet, seinen genehmigten Betrieb aufrechtzuerhalten. Diese Betriebspflicht stellt sicher, dass Fahrgäste jederzeit Zugang zu einem Taxi haben. Die Pflicht gilt während der gesamten Dauer der erteilten Genehmigung und richtet sich nach den Verkehrsbedürfnissen der jeweiligen Region. Wer eine Taxilizenz besitzt, muss das…
-
Die drei wichtigsten Pflichten für Taxiunternehmen
Welche Pflichten gelten für den Taxiverkehr? Der Taxiverkehr ist in Deutschland streng geregelt. Jeder Taxiunternehmer muss sich an bestimmte Vorgaben halten, um einen geordneten und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Besonders wichtig sind die Betriebspflicht, Beförderungspflicht und Tarifpflicht. Diese drei Grundsätze sorgen dafür, dass Fahrgäste jederzeit verlässlich und fair befördert werden. 1. Betriebspflicht – Ein funktionierender…