Schlagwort: Personenbeförderungsgesetz
-
Was müssen Sie tun um die erforderliche Genehmigung zu erlangen?
Einleitung Wer eine gewerbliche Personenbeförderung durchführen möchte, benötigt eine offizielle Genehmigung. Doch was müssen Sie tun, um die erforderliche Genehmigung zu erlangen? Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie das Antragsverfahren abläuft. Wer benötigt eine Genehmigung? Jeder, der Personen entgeltlich oder gewerbsmäßig befördern möchte, muss eine Genehmigung beantragen. Dies…
-
Pflichtfahrgebiet für Taxiunternehmen – Regelungen und Vorschriften
Wo ist das Pflichtfahrgebiet für Taxis geregelt? Das Pflichtfahrgebiet ist in der Taxentarifordnung festgelegt. Diese Vorschrift bestimmt, in welchem Gebiet ein Taxiunternehmen die Beförderungspflicht und die festgelegten Tarife einhalten muss. Jede Stadt oder Region hat eine eigene Taxentarifordnung, die von der zuständigen Genehmigungsbehörde festgelegt wird. Innerhalb dieses Gebiets gelten verbindliche Tarife, um eine faire Preisgestaltung…
-
Beförderungspflicht für Taxen – Wo gilt sie und was bedeutet sie?
Wo gilt die Beförderungspflicht? Die Beförderungspflicht ist eine gesetzliche Vorgabe für Taxiunternehmen und Fahrer. Sie besagt, dass ein Taxi alle Fahrgäste innerhalb des Pflichtfahrgebiets mitnehmen muss, solange kein Ausschlussgrund vorliegt. Dieses Pflichtfahrgebiet wird von den zuständigen Behörden festgelegt und umfasst in der Regel das Stadtgebiet oder die Region, in der das Taxiunternehmen tätig ist. Warum…
-
Dienstpflicht für Taxiunternehmen – Ist eine Standortzuweisung möglich?
Kann die Genehmigungsbehörde einem Taxiunternehmer einen festen Einsatzort vorschreiben? Ja, das ist grundsätzlich möglich. Die Genehmigungsbehörde kann einem Taxiunternehmen per Dienstplan vorschreiben, zu einer bestimmten Zeit an einem festgelegten Standort bereitzustehen. Dies dient dazu, die Verfügbarkeit von Taxis in Spitzenzeiten zu gewährleisten. Besonders an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen oder Messegeländen kann eine solche…
-
Wo dürfen Taxen auf Fahrgäste warten?
Gesetzliche Regelung für Taxi-Standplätze Taxiunternehmen unterliegen in Deutschland strengen Vorschriften. Eine der wichtigsten Regeln betrifft die Bereitstellung von Taxen. Laut § 47 Abs. 2 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) dürfen Taxen nur an behördlich genehmigten Standplätzen in der Gemeinde des Betriebssitzes auf Fahrgäste warten. Darf ein Taxi an einem beliebigen Platz warten? Nein. Taxen dürfen sich nicht…
-
Bedeutung des Betriebssitzes im Taxiverkehr
Was ist der Betriebssitz? Der Betriebssitz ist der geschäftliche Standort eines Taxi- oder Mietwagenunternehmens innerhalb der Gemeinde, in der die Genehmigung erteilt wurde. Dieser Standort ist im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) festgelegt und beeinflusst, wo ein Taxi oder Mietwagen seinen Betrieb ausführen darf. Gesetzliche Grundlagen für den Betriebssitz Laut PBefG muss jedes Taxi- oder Mietwagenunternehmen einen festen…
-
Gelegenheitsverkehr Was ist das und wie funktioniert er im Personenbeförderungsgesetz?
Einleitung Was versteht man unter Gelegenheitsverkehr? Nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) handelt es sich beim Gelegenheitsverkehr um entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderungen von Personen mit Kraftfahrzeugen, die nicht regelmäßig und auf festen Routen, wie beim Linienverkehr, stattfinden. Diese Art des Verkehrs bietet mehr Flexibilität und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Fahrgäste. In diesem Beitrag erfahren…
-
Personenbeförderungsgesetz PBefG und welche Beförderungen es regelt
Einleitung Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist ein zentrales Gesetz im deutschen Verkehrswesen. Es regelt die entgeltliche und geschäftsmäßige Beförderung von Personen, die mit verschiedenen Verkehrsmitteln durchgeführt wird. Dabei umfasst das Gesetz eine Vielzahl von Beförderungsarten, die sowohl im öffentlichen als auch im privaten Verkehr von Bedeutung sind. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Beförderungen genau unter…